In Emmes Flohmarktkisten gab es viele
Weihnachtsbaumkugeln. Geerbt, gefunden, geschenkt- egal, irgendwo kommen sie
schon her. Auf dem Flohmarkt unverkäuflich. Die meisten Kistchen sind unvollständig.
Na klar, ist ja auch gebrauchte Ware. Auch wenn man sie für 1 Eurone anbietet,
gehen die Leute lieber in den Laden und kaufen Plastemist aus Fernost. Emme
kann aber leider nicht fünf Weihnachtsbäume schmücken, deshalb mußten
Veränderungen her. Ausschlaggebend war die lustige Umgestaltung einer Kugel
in ein Schweinchen, die Emme bei den Magic Crafts fand. Danke für die
Inspiration, ELFi! Wenn man einmal mit der
Suche angefangen hat, findet man tolle Ideen im Weltweiten Informationsnetz.
Heute folgt
Die Harry Potter Edition
Emme und ich sind große HP-Fans. Außerdem gibt es auch
Fans in der Familie und der Freundschaft.
Emme begann mit diesen etwas eigenartigen
Weihnachtsbaumkugeln mit Blümchen.

Die Farbe und der Glitzer lösten sich leicht mit der
Hilfe von Nagellackentferner ab. Zum Vorschein kamen wunderschöne mundgeblasene
Kugeln. Sie wurden mit (ausnahmsweise gekauften) Girlanden aus der Abteilung
Glitzerkitsch eines Schnulliladens gefüllt.

Dabei ging leider eine Kugel zu
Bruch.

Aber da es mindestens drei HP-Kugeln werden sollten, ging Emme erneut
auf die Suche. Und kam mit vielen Kugeln aus der Flohmarktkiste wieder. Und
noch ein bißchen Glitzerkram.
Die gefüllten Kugeln
wurden beschrieben und bemalt. Dazu benutzte Emme
wieder den nicht ablösbaren Filzstift und Nagellack in Schwarz. Außerdem klebte
sie ein Geweih aus Hologramm-Klebefolie auf. Ganz genau kann man das auf den
ersten Blick gar nicht erkennen. Es ist ja nicht so schlecht, wenn man etwas
nicht sofort erkennt. Das verstärkt die Freude.

Der Schnatz
kommt bei uns gleich dreifach vor. An die goldenen
Kugeln klebte Emme die Blätter einer ehemaligen Gesteckverzierung.

Dobbys Kugel
ist eine Plastekugel zum Auseinandernehmen. Innen
kamen zwei Socken rein, außen wurde Dobbys Silhouette aus Hologramm-Klebefolie aufgeklebt. Die Folie hat Emme vor vielen Jahren auch für dieses Projekt angeschafft.

Die goldenen Kugeln
erhielten Bemalung mit Filzstift und Nagellack. Einmal
ein Hogwarts-Wappen. Auf der anderen hinterließ ein Tunichtgut seine Fußspuren.

Die blauen Kugeln

Wurden ebenfalls mit HP-Symbolen bemalt/ beklebt: Die Nummer
des Bahnsteiges ist bekannt. (Die Bemalung ist etwas schief geraten...)

Und über Eulenpost freut sich wohl jede/r.
Die Heiligtümer des Todes

Diese Kugel war schon einmal umgestaltet worden. Nun
erhielt sie einen schwarzen Anstrich aus Nagellack und durfte ausreichend
trocknen. Dann schnitt Emme das Symbol in mühevoller Handarbeit aus der
Hologramm-Klebefolie aus und klebte es auf die Kugel.
Der Stern
fand sich ebenfalls im Fundus. Da Emme der Meinung
war, daß nun mal alles verarbeitet werden sollte, erhielt der Stern die
wichtigste Botschaft der Harry-Potter-Bücher und –Filme:


An die Spitzen klebte Emme Perlen und einen Stern an die Aufhängung.
Die HP-Sammlung erscheint ein wenig uneinheitlich.
Klar, wenn man unterschiedlichste Materialien mixt. Deshalb bastelte Emme noch
eine einheitliche Aufhängung aus Bändern und Spitzen. Für jede Kugel gab es eine Schleife aus einem Reststoff (Anleitung hier) und ein relativ breites schwarzes Aufhängeband.

Emme hat viele vorhandene Dinge verarbeitet. Deshalb gibt es auch in diesem/ dieser Post viele Querverweise. Ihr
müsst nicht alles nachschlagen/ anklicken.
Aber vielleicht habt Ihr jetzt auch Lust auf die
Umgestaltung Eurer „Kistenhüter“ bekommen?
After all this time? Always.
Euer Hase
Verlinkt mit Magic Crafts und Upcycling Love